German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Wildwuchs in Fugen
    • Wespen, Hornissen & Co.
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Buchsbaumzünsler bekämpfen
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasenpflege im Herbst
        • Rasen Nachsaat
      • Blumengarten im Herbst
      • Obsternte
      • Kübel herbstlich bepflanzen
      • Baum - und Heckenschnitt
      • Baumpflege im Herbst
      • Herbstlaub entsorgen
      • Herbstdüngung
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Mehltau
      • Kirschessigfliege
      • Dickmaulrüssler
  • Tier-News
    • Nistkasten anbringen
    • Sicher im Dunkeln
    • Hausputz bei Meise, Kleiber & Co.
    • Fellwechsel im Herbst
    • Winterquartier für Igel
    • Radtour mit Hund
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Pferdedeckenreinigung
    • Von der Weide in den Stall
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
        • Gemüsepflanzen für den Balkon
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Pferdedeckenreinigung
    • Geflügelverkauf
  • Kontakt
    • Impressum
    • Anfahrt

Herbstblumen, Gräser und DekoAlles, was Sie für Ihre Dekoration, Gartengestaltung, Bepflanzung und Einrichtung Ihres „Grünes Wohnzimmers“ benötigen, finden Sie bei uns. Auch für die Gestaltung Ihrer Terrasse, Ihres Wintergartens oder eines Wassergartens werden Sie bei uns anschaulich inspiriert. Mehr Infos...

Immunsystem der Pferde

Besonders in den Herbst und Wintermonaten haben Pferde, ähnlich wie wir Menschen, auch vermehrt mit Atemwegserkrankungen zu kämpfen. Das Immunsystem wird durch die unangenehmen Witterungsverhältnisse im Winter meist großen Belastungen ausgesetzt.

Gründe hierfür sind, unter anderen:

  • Die Pferde bewegen sich weniger frei, vor allem die Bewegung an der frischen Luft ist eingeschränkt.
  • Die Standzeiten der Tiere sind höher. Dadurch wird der gesamte Organismus schlechter durchblutet mit Auswirkungen auf den gesamten Stoffwechsel und somit beispielsweise auch auf Magen, Darm und die Atmungsorgane.
  • Es entsteht ein erhöhter Infektionsdruck, da sich im Stall viele Pferde auf kleiner Fläche befinden.
  • Die Atemwege werden durch Ammoniak, Staub und häufig auch durch schlechte Belüftung belastet.
  • Wenn die Fütterung mit Raufutter nicht ausreicht ergeben sich zusätzliche negative Belastungen.

Sie können die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes unterstützen, indem Sie für ein gutes Stallklima sorgen. Achten Sie besonders darauf, dass der Stall immer frische Luft bietet und gleichzeitig aber auch Zugluft vermieden wird. Grundsätzlich haben Pferde ein anderes Kälteempfinden als wir Menschen. Deshalb müssen die Fenster im Stall nicht geschlossen werden, nur weil der Mensch friert.

Viel Bewegung an der frischen Luft ist wunderbar für die Pferdelunge und trägt positiv zum Wohlbefinden des Pferdes bei. Wer seine Pferde auf Winterpaddocks oder sogar Winterweiden stellen kann, dem wird es die Pferdelunge danken. Auch ein Ausritt bei schönem Winterwetter ist eine Wohltat.

Mit der Fütterung können die Atemwege gezielt unterstützt werden. Hierbei ist zunächst drauf zu achten, dass Rau- und Krippenfutter hygienisch ohne Mängel und möglichst staubfrei sind. Besonders Schimmel und Staub wirken sich negativ auf die Atemwege aus.

Als weitere Maßnahme können kleine Mengen an Bronchialkräutern, wie beispielsweise eine Kur mit Höveler Herbs Broncho Fit, eingesetzt werden. Als Müsli kann das Höveler Kräutermüsli mit seinen 16 echten Kräutern bei den Atemwegen punkten. Durch die entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften der enthaltenen Kräuterkompositionen unterstützt es die Regeneration gereizter Atemwege. Beide Produkte können unterstützend bei bestehender Problematik, aber auch präventiv eingesetzt werden.

Herbstblumen

Gartentipps Oktober

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Dennoch gibt es im Garten genug zu tun, damit der Winter keine Schäden anrichtet

Wer im nächsten Jahr Neues im Garten blühen, wachsen und reifen sehen möchte, hat noch einmal richtig viel zu tun.

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit und in der späten Oktobersonne ist die Gartenarbeit richtig angenehm.....

mehr lesen..

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2024 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button