Kartoffeln pflanzen
Die Kartoffel ist nicht nur ein wichtiges Grundnahrungsmittel, aus ihr lässt sich auch allerlei Köstliches zum Essen zaubern, vom klassischen Kartoffeleintopf bis zu den allseits beliebten Pommes Frites.
Die im eigenen Garten angebauten Kartoffeln schmecken besonders gut. Die verschiedenen Kartoffelsorten unterscheiden sich generell durch ihre Reifezeit. Es gibt frühe, mittelfrühe und späte Kartoffeln. Grundsätzlich wird auch nach der Verwendung der Kartoffeln unterschieden. Festkochende Sorten werden meist für Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat verwendet, mehlig kochende dagegen eignen sich besonders für Püree oder Eintöpfe.
In unserem Raiffeisen-Markt bieten wir Ihnen mit den Sorten Laura, Belana, Annabelle, Nicola, Cilena, Rosaro und Leyla ein kompetentes Sortiment Pflanzkartoffeln an. Lassen Sie sich von unseren Fachleuten beraten. Mehr Infos zum Kartoffelanbau....
Raiffeisen-Markt Praxis-Tipps zum Pflanzen von Kartoffeln
- Der Anbau von Kartoffeln ist unkompliziert. Die Pflanzen gedeihen am besten auf leichten bis mittelschweren Böden ohne Staunässe. Kartoffeln sind sehr nährstoffbedürftig und gedeihen gut, wenn im Herbst Mist aufgebracht oder vor der Pflanzung Kompost eingearbeitet worden ist. Wichtig ist hierbei, dass man durch die häufigen Hack- und Häufelarbeiten aufkommende Wildkräuter gut in Schach halten muss.
- Man muss nicht einmal einen eigenen Garten haben, um Kartoffeln zu kultivieren. Die Pflanzen wachsen auch im Kübel, Eimer oder in einer Kiste auf Balkon oder Terrasse. Das Gefäß sollte aber mindestens zehn Liter fassen. Große, schwarze Plastikeimer sind empfehlenswert, weil sie sich schnell erwärmen. Solche Eimer dürfen jedoch nicht in der prallen Sonne stehen, denn sonst wird den Kartoffel-Pflanzen zu heiß. Auf jeden Fall gehören Löcher in den Boden des Gefäßes. Sie verhindern, dass sich Staunässe bildet.
- Wer seine Kartoffelernte vorverlegen möchte und gleichzeitig den Ernteertrag um bis zu 20% erhöhen möchte, der sollte die Pflanzkartoffeln vorkeimen, denn Kälte macht Kartoffeln wenig aus, weiterlesen.....
- Nicht etwa die größten Kartoffeln liefern auch die besten Pflanzen, es sind die mittelgroßen Kartoffeln, die am besten gedeihen.