German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Wildwuchs in Fugen
    • Wespen, Hornissen & Co.
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Buchsbaumzünsler bekämpfen
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasenpflege im Herbst
        • Rasen Nachsaat
      • Blumengarten im Herbst
      • Obsternte
      • Kübel herbstlich bepflanzen
      • Baum - und Heckenschnitt
      • Baumpflege im Herbst
      • Herbstlaub entsorgen
      • Herbstdüngung
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Mehltau
      • Kirschessigfliege
      • Dickmaulrüssler
  • Tier-News
    • Nistkasten anbringen
    • Sicher im Dunkeln
    • Hausputz bei Meise, Kleiber & Co.
    • Fellwechsel im Herbst
    • Winterquartier für Igel
    • Radtour mit Hund
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Pferdedeckenreinigung
    • Von der Weide in den Stall
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
        • Gemüsepflanzen für den Balkon
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Pferdedeckenreinigung
    • Geflügelverkauf
  • Kontakt
    • Impressum
    • Anfahrt

Herbstblumen, Gräser und DekoAlles, was Sie für Ihre Dekoration, Gartengestaltung, Bepflanzung und Einrichtung Ihres „Grünes Wohnzimmers“ benötigen, finden Sie bei uns. Auch für die Gestaltung Ihrer Terrasse, Ihres Wintergartens oder eines Wassergartens werden Sie bei uns anschaulich inspiriert. Mehr Infos...

Obstbäume beschneiden

BaumschnittFrostfreie Dezember- und Januartage eignen sich hervorragend für kräftige Verjüngungsschnitte im Obstgarten. Die Baumkronen werden ausgelichtet, kranke und abgestorbene Äste großzügig entfernt.
Versuchen Sie dabei so sorgsam, wie möglich vorzugehen und die Schnittwunden möglichst klein zu halten. Alle größeren Schnittstellen sollten Sie mit einem speziellen, handelsüblichen Verschlussmittel bestreichen.

Das fachgerechte Schneiden der verschiedenen Obstbäume ist nicht ganz einfach. Sollten Sie sich unsicher sein, lohnt es sich, einen versierten Gartenfreund um fachmännischen Rat zu bitten. Haben Sie dann alles richtig gemacht, wird Sie Ihr Baum im kommenden Jahr mit reicher Blüte, bester Obstqualität und gutem Ertrag belohnen.

Sollten Sie im Spätherbst noch neue Obstbäume gepflanzt haben, müssen Sie jetzt unbedingt auf ausreichend Feuchtigkeit achten. Auch wenn Sie die Bäume sofort nach dem Anpflanzen kräftig gewässert haben, muss der noch recht empfindliche Wurzelbereich vor der Wintersonne, Kälte und Austrocknung geschützt werden. Decken Sie den Wurzelbereich kräftig mit Mulch oder mit speziellen Schutzmatten ab.

Bei gutem Wetter kontrollieren Sie sorgfältig sämtliche Baumstämme. Entfernen Sie vorsichtig lose Borkenteile und achten Sie dabei auf Puppen oder Eier von Schädlingen. Benutzen Sie zum Auffangen immer eine Unterlage, damit diese nicht in den Boden gelangen.

Leimringe sollten Sie jetzt erneuern und dabei eventuell anhaftende Baumteile auf Schädlinge untersuchen. Den Leimring ständig auf seinen festen Sitz und die erforderliche Klebefähigkeit prüfen und wenn erforderlich frühzeitig erneuern. So schützt man die Bäume auch im Frühjahr von anderen kriechenden Schädlingen, denen die jungen Triebspitzen schmecken.

Raiffeisen-Markt Praxis-Tipp:

Wachstum und Ertrag alter Obstbäume können Sie im Dezember mit einer Wurzelkur steigern. Heben Sie auf Höhe der äußeren Krone rings um den Baum an drei bis vier Stellen je einen etwa 1-1,5 Meter langen Graben aus. Danach kappen Sie bis in 50 Zentimeter Tiefe konsequent alle Wurzeln. Verfüllen Sie anschließend die Gräben wieder mit reifem Kompost und streuen außerdem im gesamten Kronenbereich ein paar Handvoll Algenkalk aus. An den verletzten Wurzeln bildet der Baum neue, dichte Wurzelbüschel und kann so im nächsten Jahr mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen.

Herbstblumen

Gartentipps Oktober

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Dennoch gibt es im Garten genug zu tun, damit der Winter keine Schäden anrichtet

Wer im nächsten Jahr Neues im Garten blühen, wachsen und reifen sehen möchte, hat noch einmal richtig viel zu tun.

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit und in der späten Oktobersonne ist die Gartenarbeit richtig angenehm.....

mehr lesen..

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2024 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button