German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Wildwuchs in Fugen
    • Wespen, Hornissen & Co.
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Buchsbaumzünsler bekämpfen
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasenpflege im Herbst
        • Rasen Nachsaat
      • Blumengarten im Herbst
      • Obsternte
      • Kübel herbstlich bepflanzen
      • Baum - und Heckenschnitt
      • Baumpflege im Herbst
      • Herbstlaub entsorgen
      • Herbstdüngung
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Mehltau
      • Kirschessigfliege
      • Dickmaulrüssler
  • Tier-News
    • Nistkasten anbringen
    • Sicher im Dunkeln
    • Hausputz bei Meise, Kleiber & Co.
    • Fellwechsel im Herbst
    • Winterquartier für Igel
    • Radtour mit Hund
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Pferdedeckenreinigung
    • Von der Weide in den Stall
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
        • Gemüsepflanzen für den Balkon
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Pferdedeckenreinigung
    • Geflügelverkauf
  • Kontakt
    • Impressum
    • Anfahrt

Herbstblumen, Gräser und DekoAlles, was Sie für Ihre Dekoration, Gartengestaltung, Bepflanzung und Einrichtung Ihres „Grünes Wohnzimmers“ benötigen, finden Sie bei uns. Auch für die Gestaltung Ihrer Terrasse, Ihres Wintergartens oder eines Wassergartens werden Sie bei uns anschaulich inspiriert. Mehr Infos...

Teichpflege im FrühjahrIm beginnenden Frühjahr, mit zunehmender Sonnenscheindauer und ansteigenden Temperaturen beginnt der Teich nach dem Winter wieder aufzuleben.
Nach der langen Winterpause können es Teichbesitzer gar nicht mehr erwarten den eignen Gartenteich auf Vordermann zu bringen und aus der Winterstarre zu befreien, um die hauseigene Wohlfühloase wieder richtig genießen zu können.

Doch bevor der Teich wieder im alten Glanz erstrahlt, steht die Teichpflege im Frühjahr an und es müssen einige Vorkehrungen getroffen und hierbei wichtige Punkte beachtet werden. Es ist sehr wichtig, den Teich nicht zu früh wieder ans Laufen zu bringen, denn die über die Wintermonate geschwächten Tiere im Teich sind bei niedrigen Wassertemperaturen noch sehr störungsempfindlich. Teichpumpen und Bachläufe sollten Sie bei Temperaturen zwischen dem Gefrierpunkt und + 10°C nicht einschalten.

Abhängig von Temperatur und Witterung können Sie bereits frühzeitig mit der Teichpflege beginnen und Ihren Gartenteich auf den Sommer vorbereiten. Sobald die Wassertemperatur 8 bis 10 Grad beträgt, kann mit der der Teichreinigung gestartet werden.

Größte Priorität hat die Schlammbeseitigung bei der Frühjahrspflege. Im Laufe des Winters haben sich am Grund des Teiches durch Herbstlaub und abgestorbene Pflanzenreste eine Menge Teichschlamm gebildet. Das Entfernen des Schlamms mit Hilfe eines Schlammsaugers ist bereits der wichtigste Schritt um zukünftigen lästigen Algenplagen wirkungsvoll entgegenzutreten.

Durch das Absaugen wird das Überangebot an Nährstoffen im Wasser verringert, die bei steigenden Temperaturen das Wachstum von unschönen Algen fördern würden. Aber auch Laub und abgestorbene Pflanzenreste, die an der Oberfläche schwimmen, sollten mit Hilfe eines Keschers abgeschöpft werden.

Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt um Neupflanzungen vorzunehmen, denn dadurch wird den ungeliebten Algen zusätzlich die Nahrungsgrundlage zu entzogen. Alle Unterwasser- oder Schwimmpflanzen verbrauchen Nährstoffe, die den Algen dann nicht mehr zur Verfügung stehen.

Haben Sie Probleme mit Algen, Schlamm oder trüben Wasser? Wir haben die passenden Lösungen, unsere Fachleute beraten Sie gerne und testen Ihre Wasserprobe kostenlos. Ihre Fragen zum Thema Gartenteich beantworten unsere Teichspezialisten sehr gerne.

Herbstblumen

Gartentipps Oktober

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Dennoch gibt es im Garten genug zu tun, damit der Winter keine Schäden anrichtet

Wer im nächsten Jahr Neues im Garten blühen, wachsen und reifen sehen möchte, hat noch einmal richtig viel zu tun.

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit und in der späten Oktobersonne ist die Gartenarbeit richtig angenehm.....

mehr lesen..

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2024 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button