German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Geflügelverkauf
    • Pferdedeckenreinigung
    • Wildwuchs in Fugen
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Wildwiese im Garten
    • Buchsbaumzünsler bekämpfen
    • Grillvergnügen
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasen bewässern
        • Rasen Nachsaat
        • Rasenpflege im Sommer
        • Rasen kalken
      • Johannisbeeren
      • Gartentomaten
      • Kartoffel aus dem Garten
        • Kartoffeln anbauen
      • Gemüse pflanzen
      • Balkongemüse
      • Rosen pflegen
      • Unkraut im Garten
      • Wasser marsch
      • Gartenbewässerung
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
    • Sommerzeit ist Grillzeit
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Mehltau
      • Kirschessigfliege
  • Tier-News
    • Tierische Erfrischung
    • Urlaub mit Hund
    • Radtour mit Hund
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Achtung Zecken
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Pferdedeckenreinigung
    • Pferde und Sommerhitze
    • Insektenschutz für Pferde
    • Fohlenfütterung
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
        • Gemüsepflanzen für den Balkon
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
  • Kontakt
    • Impressum
    • Anfahrt

Gartentomaten

TomatenpflanzeTomaten pflegen

Tomaten sind die Diva unter den Gemüsesorten und trotzdem ein gängiges Gemüse. Da kann es ganz schön frustrierend sein, wenn der Ernte Erfolg ausbleibt. Tomaten sind empfindlich und ihre Aufzucht gelingt nicht immer. Groß, rund und saftig, so sollte die Tomate idealerweise sein. Es gibt Tomaten gibt in unzähligen Formen und Farben. Der Geschmack ist ein besonders wichtiges Kriterium für die Sortenwahl.

Sehr wichtig beim Freilandanbau ist die Widerstandsfähigkeit gegen Tomatenkrankheiten wie Kraut- und Braunfäule und andere häufig auftretende Pilzkrankheiten wie Samtflecken und Mehltau. Gießt man sie zu wenig, ist es falsch. Bekommen Sie zu viel Regen ab, werden sie krank. Tomatenpflanzen sind, wie Gurken und Kartoffeln Starkzehrer und müssen entsprechend gedüngt werden, damit die Pflanzen gesund bleiben.

Tomaten bilden in den Blattachseln sogenannte Geiztriebe, die Sie regelmäßig ausbrechen sollten. Die unerwünschten Seitentriebe beanspruchen unnötig viel Raum und sind sehr instabil, außerdem geht die höhere Blattmasse auf Kosten der Fruchtqualität. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ist für die Fruchtbildung ebenfalls sehr wichtig.

Viele Gartenfreunde freuen sich schon auf ihre selbst geernteten Tomaten. Es gibt aber eine Tomatenkrankheit, die den Spaß an dem leckeren Gemüse schnell beenden kann. So können die Tomatenpflanzen zum Beispiel von Kraut- und Braunfäule befallen werden, dann ist schnelles Handeln nötig um möglichst große Teile der Ernte zu retten.

Hervorgerufen wird Kraut- und Braunfäule durch Pilzsporen, die sich in der Erde rund um die Tomatenpflanze befinden. Beim Gießen und durch Regen spritzt häufig Erde auf die untersten Blätter. Durch diese Spritzer gelangt der Pilz an die Blätter und die Pflanze ist infiziert. Vorsicht ist vor allem bei feuchter Sommerwitterung geboten, denn unter solchen Bedingungen breitet sich die Fäule besonders stark aus, mehr Infos weiterlesen....

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2024 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button