German  

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Raiffeisen Essen-Burgaltendorf

  • Home
  • Aktuelles
    • Wildwuchs in Fugen
    • Wespen, Hornissen & Co.
    • Gemüseernte
    • Gartenbewässerung
    • Gärtnern im Hochbeet
    • Wildwiese im Garten
    • Buchsbaumzünsler bekämpfen
    • Wohlfühloase Gartenteich
    • Grillvergnügen
    • Garten-Tipps
      • Rasenpflege
        • Rasen bewässern
        • Rasenpflege im Herbst
        • Rasen Nachsaat
        • Rasenpflege im Sommer
        • Rasen kalken
      • Blumenzwiebeln pflanzen
      • Johannisbeeren
      • Gartentomaten
      • Blumengarten im Herbst
      • Obsternte
      • Kübel herbstlich bepflanzen
      • Gründüngung
      • Rosen pflegen
      • Unkraut im Garten
      • Gartenboden verbessern
        • Gartendüngung
      • Kompost
      • Aussaatkalender Gemüse
      • Aussaatkalender Blumen
    • Pflanzenschutz-Tipps
      • Buchsbaumzünsler
      • Mehltau
      • Kirschessigfliege
      • Krautfäule
      • Schnecken bekämpfen
      • Frostspanner
      • Wühlmäuse bekämpfen
      • Sitka-Fichtenlaus
      • Dickmaulrüssler
  • Tier-News
    • Tierische Erfrischung
    • Nistkasten anbringen
    • Fellwechsel im Frühjahr
    • Radtour mit Hund
    • Zahnpflege beim Hund
    • Parasiten
    • Freigehege für Kaninchen & Co
    • Achtung Zecken
    • Wildvogel Fütterung
    • Geflügelfütterung
  • Pferde-News
    • Pferde und Sommerhitze
    • Insektenschutz für Pferde
    • Fohlenfütterung
    • Mauke bei Pferden
    • Raufutterbedarf der Pferde
  • Sortiment
    • Pflanzen und Deko
    • Gartenbedarf
      • Gemüsepflanzen
        • Gemüsepflanzen für den Balkon
      • Biohort Produkte
      • Saatgut
      • Qualitätserde
        • Blumenerde
    • Pflanzenschutz
    • Tiernahrung, Tierzubehör
      • Sortiment Vogel
      • Fleischeslust
      • BUFFO Leibgericht
    • Pferdefutter
      • Burgaltendorfer Müsli
      • Burgaltendorfer Heucobs
      • DERBY® Pferdefutter
        • DERBY® Pferdefutter 2022 Katalog
      • DERBY® Horslyx
    • Alles fürs Pferd
    • Hobby-Farming
      • Weidezauntechnik
      • Kaninchenfutter
      • Geflügelfutter
    • Gartenteich
      • Teichfutter
        • tierfreund Teichfutter
      • Teichpflege
    • Schuhe / Textil
    • Energie
      • Holzbrennstoffe
      • Propangas
      • Flüssiggas
      • RPellets
    • Freizeit
      • GLUTROT Grillprodukte
  • Über uns
    • Landwirtschaft
    • Raiffeisen-Markt
  • Service
    • Sicherheitsdatenblätter
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Anfahrt

Rasenpflege im Sommer

Rasenpflege im SommerIm Sommer wird der Rasen sehr stark strapaziert. Sommerliche Hitze, Trockenheit und eine intensive Nutzung machen den Rasen noch pflegebedürftiger. Nur mit der richtigen Pflege bleibt der Rasen trotz der besonderen Belastung grün und dicht. Regelmäßige Mähen, bewässern und düngen für eine optimale Nährstoffversorgung sind daher Pflicht.

Raiffeisen-Markt Praxis-Tipps, damit Ihr Grün nichts von seiner Pracht verliert:

Rasen mähen
Mähen Sie zum Sommerbeginn einmal die Woche, da der Rasen gerade in den ersten Wochen der Jahreszeit schnell wächst. Bei der Rasenpflege im Sommer ist auch zu beachten, dass der Rasen nicht zu kurz gemäht werden sollte. Das Wasser verdunstet dann nämlich noch schneller, der Boden trocknet nur kurze Zeit später aus. Ferner führt ein zu kurz geschorener Rasen zum Wachstum von Unkraut. Üblicher Gebrauchsrasen wird auf etwa 4-5 cm Länge gemäht, im Schatten etwa 6 cm. Nie mehr als 1/3 der Halme kürzen, um den Rasen nicht zu schwächen.
Bei der Wahl des Rasenmähers ist die Schärfe der Klingen das entscheidende Kriterium, weil sich bei unscharfem Schneideapparat ein gräulicher Schimmer über den Rasen legen kann. Mähen Sie nur bei trockenem Wetter und abgetrockneten Boden, sonst werden die Gräser stärker verletzt als nötig und die Schneidemesser stumpfen ab. Bei Nässe verkleben zudem die Gräser, ein sauberer und gleichmäßiger Rückschnitt ist nicht mehr möglich.

Rasen bewässern
Genauso wichtig wie ein fachmännischer Schnitt ist eine ausreichende Bewässerung. Vor allem während des Sommers, wenn nicht genug Regen fällt, ist der grüne Teppich auf ausgiebige Wassergaben angewiesen. Bei drückender Hitze meinen es viele Gärtner besonders gut und wollen den Rasen gerne häufiger gießen. Es reicht völlig, den Rasen zwei bis dreimal die Woche ordentlich zu bewässern.
Die Menge an Flüssigkeit hängt vom Boden ab, doch sind 20 Millimeter pro Quadratmeter ein guter Wert. Rasensprinkler müssen morgens aufgestellt werden, damit der Rasen abtrocknen kann – ansonsten droht bei zu viel Nässe ein Pilzbefall über Nacht. Es bietet sich an, morgens mit der Bewässerung des Bodens zu beginnen und abends zu mähen, wenn der Rasen trocken ist.

Der richtige Zeitpunkt zum Düngen
Um das schöne Grün des Rasens zu bewahren, sollte in regelmäßigen Abständen gedüngt werden. Von Mai bis August ist die Hauptwachstumszeit, deshalb ist der Nährstoffbedarf der Gräser in dieser Zeit am größten. Die Sommerdüngung stärkt die Widerstandskraft der Gräser gegen Trockenheit. Der Rasen bleibt dadurch auch weiterhin schön grün, dicht und strapazierfähig.
Verwenden Sie einen Langzeitdünger, wie den gartenkraft® Rasendünger Mikroaktiv, mindestens drei bis vier Mal im Jahr, im April, Mai oder Juni und im September bzw. Oktober. Bei der Rasenpflege im Sommer ist der ideale Zeitpunkt zum Düngen gekommen, wenn es nass ist. Beim laufenden Rasensprinkler oder bei Regen kann der Dünger optimal in den Boden gelangen.

gartenkraft® Rasendünger

Rasendünger

  • Organisch-mineralischer NPK-Dünger 12+14+8 mit lebenden Organismen
  • Wandelt auf natürliche Weise Rasenfilz und zum Teil auch Moos zu wertvollem Humus um
  • Ein zeitintensives Vertikutieren ist nicht mehr zwingend erforderlich
  • Bewirkt, dass der Rasen wieder ungestört wachsen kann
  • Wasser und Nährstoffe können die Wurzeln wieder ungehindert erreichen
  • Durch die Kombination aus Nährstoffkomponenten wird eine gute Sofort- und eine zuverlässige Langzeitwirkung erzielt
  • Fördert die Grünfärbung des Rasens
  • Der Rasen wird widerstandsfähiger, regeneriert sich leichter und Rasenfilz kann sich nur schwer bilden
  • Verbessert die Wurzelentwicklung

RWG Essen-Burgaltendorf eG
Holteyer Straße 131
45289 Essen

Tel.: + 49 (0) 201 57 12 70
Fax: + 49 (0) 201 57 25 77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 - 2023 Copyright Raiffeisen-Warengenossenschaft Essen-Burgaltendorf eG

    Faccebook

  • Facebook Like Button
  • Info Button